Wir wünschen alles Gute für das neue Jahr 2025!
Wir haben viel vor!
Der letzte NL 2024 ist veröffentlicht. Mehr erfahren Sie, wenn Sie auf den Button klicken!
Internationaler Tag der Menschenrechte 2024
Wir haben gewonnen! Mit unserem Projekt "Mehr Bock auf Politik - Mehr Mut zum Gestalten"
DAF-DAZ Dozent*in gesucht! Bewerben Sie sich jetzt!
Wir suchen Profi (m/w/d) für unseren Bereich Human Resource Management.
Teillnehmerinnen des Bildungs- und Europapolitischen Bildungswerks NRW besuchen beramí !
Seit 2019 fördert die Stiftung "Junge Weltbürger" das Porjekt Mehr Bock auf Politik-Mehr Mut zum Gestalten"
Interkulturelle Wochen bei beramí: „Der weiße Blick auf Ostasien- Eine Annäherung an das Bild von ostasiatischen Frauen* in den Medien“.
Lust auf IT?
Wir suchen Werkstudent*in für 10-20 Stunden/Woche. Wir brauchen Unterstützung rund um IT!
„beramí kenne ich mit dem Lernhaus der Frauen seit 2005 als Träger von innovativen Projekten, die gesellschaftliche Teilhabe als Basis unseres Zusammenlebens in den Fokus nehmen. Das verfolgt auch die hessische Integrationspolitik mit dem Landesprogramm WIR. Seit 2017 setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit
dem Kompetenzzentrum Vielfalt Migrantenorganisationen fort.“
Wiebke Schindel
Referatsleiterin und Leiterin des Landesprogramms WIR
im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
„Ich engagiere mich für beramí, weil der Verein seit Jahren konsequent eine Nische ausfüllt: Die Förderung von qualifizierten Zuwanderinnen, die allein oder zusammen mit Ihren Familien nach Deutschland kommen und nicht nur Beschäftigung, sondern qualifikationsadäquate Arbeit suchen. Diese Gruppe steht selten im Fokus öffentlicher Diskussionen, ist aber eine wichtige Ressource für den Arbeitsmarkt.“
Dr. Rudolf Kriszeleit
Rechtsanwalt und ehemaliger Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz und Integration
„Seit über 15 Jahren verfolgt das Jobcenter Frankfurt das Ziel, Menschen mit vielseitigen, bedarfsgerechten Angeboten in Beschäftigung zu bringen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. In der langjährigen und anhaltenden Zusammenarbeit haben wir berami als verlässlichen und kreativen Partner kennengelernt, u.a. in der Entwicklung von innovativen Angeboten zur Qualifizierung für die Altenpflege, oder aktuell in der Vorbereitung auf den Erzieherberuf. Wir wünschen beramí für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Claudia Czernohorsky-Grüneberg
Geschäftsführerin, Jobcenter Frankfurt/M.
„beramí ist seit 30 Jahren eine verlässliche Partnerin des Frauenreferats, wenn es darum geht, die Lebensbedingungen von Frauen in Frankfurt positiv mit zu gestalten.
Das Frauenreferat freut sich über diesen innovativen Bildungsträger und die engagierte Lobbyarbeit von beramí für die berufliche und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen.“
Gabriele Wenner
Leiterin Frauenreferat,
Stadt Frankfurt/M.
Unsere Themen
Beratung
Eine qualifizierte Beratung steht immer am Anfang der beruflichen Entwicklung.
Anerkennung
Anerkennung von Kompetenzen und Ressourcen von Menschen mit Migrationserfahrung…
Frauen*
Auf die vielfältigen Kompetenzen von Frauen* mit Migrationserfahrung können Gesellschaft und Arbeitsmarkt nicht verzichten!
Gesellschaftliche Partizipation
Vielfalt ist Reichtum und Motor für unsere Gesellschaft.
Geflüchtete
Wir haben Expertise und Kompetenz in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.