NeW Netzwerk Wiedereinstieg

Themenschwerpunkte Digitales Lernen und berufsbezogene Deutschförderung. 8 Träger in Hessen unterstützen Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg.
Wiedereinsteigerinnen verfügen über großes Potenzial, das sie beruflich einbringen können – und dieses Potenzial wird angesichts des Fachkräftemangels dringend gebraucht. Durch die Digitalisierung haben sich die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt drastisch verändert. Medienkompetenz und kommunikative Fähigkeiten werden immer wichtiger. Das Netzwerk hat sich mit einem neuen Angebot auf die Herausforderungen eingestellt und bietet ein breites Spektrum an Angeboten neben Beratung und Coaching, auch Qualifizierungen im “Blended Learning” auf der eigenen NeW-Lernplattform an.  Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen können die Teilnehmerinnen durch Lernvideos, Selbstlernprogramme, online-Seminare etc. Inhalte selbstständig erarbeiten. Dabei erwerben sie neben den Inhalten auch für den Arbeitsmarkt wertvolle digitale Kompetenz!

Zu den Partnern im Verbund zählen derzeit 8 Träger an 5 Standorten in Hessen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.new-hessen.de und im Booklet, das gerade aktualisiert wird und Ihnen hier bald zur Verfügung steht!

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Projektleitung Cornelia Goldstein: goldstein@berami.de

Und besuchen Sie uns auch auf Facebook!
“Hilfe für den Wiedereinstieg” so heißt der Bericht in der Hessenschau über NeW, der am 6. Januar ausgestrahlt 2020 wurde.
Quelle: Hessischer Rundfunk © hessenschau und Bild © hessenschau.de

und hier finden Sie den Artikel „Zurück zur Arbeit“ aus der Frankfurter Rundschau vom 2.12.19.

Wir sind Mitglied im bundesweiten Netzwerk “Erfolgsfaktor Familie” und engagieren uns im Frankfurter Bündnis für Familien! Mehr Informationen finden Sie in der Deklaration.


Das NeW Netzwerk Wiedereinstieg wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Europäischen Union – des Europäischer Sozialfonds – ESF.