Zukunft Erziehung ist ein Beratungs- und Qualifizierungsprojekt und besteht aus unterschiedlichen Angeboten.
Wir bieten Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung eine Erstberatung über die beruflichen Perspektiven im Bereich frühkindliche Bildung und versuchen dabei, eine erste Orientierung zu geben, um die nächsten nötigen Schritte einzuleiten. Darüber hinaus begleiten wir Ratsuchende über mehrere Monate prozessbegleitend und unterstützen Sie, wenn nötig, auf Ihrem Weg in dieses Berufsfeld.
Bei Interesse vermitteln wir, beispielsweise, in den Vorbereitungskurs auf die Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder in den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege oder unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Teilnehmer*innen werden über weitere Qualifizierung- und Weiterbildungsangebote informiert und bekommen Kontakte zu Fachschulen und Praxis-Einrichtungen.
Zur Erweiterung der berufsbezogenen Sprachkompetenzen wird zudem ein „Fachsprachkurs für angehende Kindertagespflegepersonen“ mit Zielniveau B2 angeboten, der auch von Interessent*innen besucht werden können, die nicht am Kurs teilnehmen, aber ihre Sprachkompetenzen in diesem Bereich erweitern möchten.
Darüber hinaus bieten thematische Workshops mit Themen wie Berufssprache, Medienkompetenz „Spielregeln“ für Elterngespräche, Kenntnisse über das Berufsbild, Berufsverständnis (Bild vom Kind) und die Berufskultur in Erziehungsberufen, Wissen über Rollenverständnis Literacy-Erziehung und Leseförderung.
Sprachniveau B1 ist gewünscht!
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Zorica Erceg
Projektleiterin
069 913010-47

Valeria Martinez de Ganß
Ansprechpartnerin
069 913010-44
Zukunft Erziehung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des Förderprogramms Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget – Förderangebot „Sozialwirtschaft integriert“ finanziert.




