Allgemein

Internationaler Tag der Migrant*innen

Am internationalen Tag der Migrant*innen würdigen wir die Lebensleistung von Millionen von Migrant*innen, die ihre Kompetenzen und Erfahrungen einbringen und damit nicht nur der Wirtschaft dienen, sondern auch viele positive kulturelle Entwicklungen vorantreiben.
Von allen sechs Regionen der WHO beherbergt die Europäische Region – die 53 Mitgliedstaaten in ganz Europa und Zentralasien umfasst – den größten Anteil an Menschen, die außerhalb ihres Herkunftslandes leben, nämlich schätzungsweise 86,7 Mio. internationale Migrant*innen von insgesamt 281 Mio. weltweit. In der Europäischen Region sind ein Achtel der Bevölkerung Geflüchtete oder Migrant*innen.

Der globale Pakt der WHO für eine sichere und reguläre Migration bietet Schutz und rechtebasierte Wege für die Migration. Darüber hinaus haben sie sich mit dem Zukunftspakt erneut verpflichtet, internationale Partnerschaften und die weltweite Zusammenarbeit für eine sichere, geordnete und reguläre Migration zu stärken und den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu gewährleisten.
Wir profitieren von den unterschiedlichen Kulturen, von Erfahrungen und Traditionen. Migration ist für Deutschland ein wichtiger Katalysator – für unsere Zukunft!