Ziel der Qualifizierungsbegleitung ist die nachhaltige und qualifikationsadäquate Beschäftigung von Fachkräften im pädagogischen Bereich. Unter der Berücksichtigung der Auflagen im Anerkennungsbescheid, Kompetenzen und Fähigkeiten sowie der Berufserfahrung wird ein individueller Qualifizierungsweg entworfen. Die Teilnehmer*innen werden in Praxisphasen begleitet und bei Bedarf wird ein Sprachcoaching angeboten.
Zielgruppe sind Menschen:
– mit akademischen oder berufsqualifizierenden Bildungsabschluss, die noch Auflagen für eine volle Anerkennung des Abschlusses erfüllen müssen
– mit Weiterqualifizierungswünschen im frühkindlichen Bereich, die über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz einreisen
– mit einem Abschluss ohne Anerkennungschancen, die aber eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich anstreben
– mit ausreichenden Deutschsprachkenntnissen
Das Programm bietet:
– individuelle Begleitung und Unterstützung auf dem Qualifizierungsweg
– Vermittlung fehlender Fachkenntnisse und Kompetenzen für den pädagogischen Bereich durch themenspezifische Qualifizierungsmodule
– Berufswegeplanung oder Erarbeitung alternativer Wege zum Zugang in den pädagogischen Bereich
– Verzahnung mit Angeboten der Berufssprachkurse nach DeuFöV
– Trainings zur interkulturellen Kompetenz für das Leben und Arbeiten in Deutschland
Das Angebot ist ein Teilvorhaben des Integrationsnetzwerkes IQ Hessen. Das Integrationsnetzwerk IQ Hessen ist ein Teil des „Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung“. Das „Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarkintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer und auf der Website Förderprogramm IQ-Integration durch Qualifizierung
Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Vorhaben im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des „Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Vorhaben wird zusätzlich gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales aus Landesmitteln.