NeW Start richtet sich an Teilnehmerinnen mit Migrationserfahrung mit Deutschkenntnissen auf Niveau B1, die wieder in den Job einsteigen möchten und sich beruflich neu orientieren möchten.
Was erwartet Sie?
- Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen für den neuen Arbeitsmarkt
- Vertiefung der Deutschkenntnisse auf Niveau B1+B2
- Berufliche Beratung und Anerkennungsberatung
Das Programm bietet Qualifizierung im Blended Learning, d.h. Präsenzveranstaltungen und digitale Angebote wie Lernvideos, digitale Selbstlernprogramme usw. Im Rahmen des Angebotes erweitern Sie ihre Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich und können digitale Selbstlernprogramme nutzen. Sie erlernen den Umgang mit digitalen Lernplattformen und kommunizieren mit Ihrer Dozentin. Sie werden optimal auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet und dabei von der erfahrenen Projektleiterin beraten und begleitet.
Die Kurse starten im Januar 2023 und werden im 6-monatigen Rhythmus vorerst bis Ende Juni 2024 angeboten.
Um an der neuen Förderperiode ab 2025-2027 anknüpfen zu können, wurde das Angebot noch bis Ende 2024 bewilligt.
Ergebnisse: In der Vorschaltmaßnahme konnten 14 geflüchtete Ukrainerinnen* teilnehmen. 4 Frauen* mündeten in das NeWStart Qualifizierungsprojekt NeWStart ein und 10 Frauen* bildeten sich in sich in Sprachkursen weiter. Ab Januar 2023 bis Dezember 2024 konnten 64 Frauen* mit Migrationserfahrung in den sechsmonatigen Durchläufen des Qualifizierungsprojektes NeWStart teilnehmen.
15 TN* haben eine qualifizierungsadäquate Stelle auf dem Arbeitsmarkt gefunden. Weitere Erfolge: Minijob, Aufnahme eines Studiums, 8 TN* entschieden sich für eine Weiterbildung bzw. Ausbildung, 6 TN* sind im Anerkennungsprozess, 18 TN* besuchen einen weiterführenden Deutschkurs , 11 TN* suchen verstärkt weiter, 4 TN* mussten das Projekt abbrechen
NeW Start wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, dem Hessischen Ministerium für arbeit und Integration, dem Frauenreferat, der Stadt Frankfurt/M. und der Crespo Foundation.



