Unterstützung von zivilgesellschaftlichem Engagement in der Einwanderungsgesellschaft.
House of Resources (HoR) Rhein-Main ist ein Angebot für Initiativen und Vereine im Rhein-Main-Gebiet, die sich ehrenamtlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren und sich weiterentwickeln möchten. Insbesondere (post-)migrantische Organisationen werden von HoR gefördert.
HoR begleitet und berät, bietet Schulungen zu vereinsrelevanten Themen und finanziert Mikroprojekte. Auch ein Technikverleih gehört zum Angebot.
• Sie benötigen eine Schulung für Ihre Mitglieder?
• Sie möchten Ihre Vereinsarbeit professionalisieren?
• Sie benötigen Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit?
• Sie wollen Veranstaltungen durchführen oder Projekte umsetzen?
• Sie benötigen technische Geräte (wie Laptop, Tablet, Beamer, Kamera, Technik für digitale bzw. hybride Veranstaltungen)?
• Sie möchten sich noch besser mit anderen Vereinen und Initiativen vernetzen?
Dann sprechen Sie uns gerne an!
Nähere Informationen bieten die HoR-Website und dem HOR-Blog.
Presseartikel
„Schnelle Hilfe vom House of Resources“, 12.05.2023

Susanne Zastrau
Projektleiterin
069 913010-34

Deniz Tavli
Projektkoordinatorin
069 913010-48

Carmen Moreno Mínguez
Projektmitarbeiterin
069 913010-52 oder 0157 83448904
House of Resources Rhein-Main ist eines von 20 „Houses of Resources” im Bundesgebiet, die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert werden. Seit 2021 kooperieren sie als Bundesnetzwerk House of Resources Deutschland.
